Ausbildung
2025 - für 2025 haben wir unsere Plätze bereits vergeben
AUSBILDUNG ZUM ELEKTRONIKER/IN.
Mehr als Steckdosen montieren und Lampen anbringen.
Qualität
In der Regel vergeben wir einen Platz pro Jahr um dich gut ausbilden zu können.
Aktiv
Nicht nur zu gucken, sondern selber machen; ist unser Motto

Spaß
Abwechslungsreich in den Aufgaben
Vielfältig
So wie unsere Leistungen.
DAS SOLLTEST DU WISSEN.
Ablauf
- Duale Ausbildung über 3,5 Jahre
- du gehst im 1. Lehrjahr an 2 Tagen in der Woche zur Schule und bist 3 Tage bei uns im Betrieb
- ab dem 2. Lehrjahr bist du 1 Tag pro Woche in der Schule und 4 Tage im Betrieb
- uns ist wichtig, dass du dich von Anfang praktisch mit einbringen kannst
Inhalt
- in der Berufsschule lernst du alles nötige zur Theorie; von der Reihenschaltung, zu erneuerbaren Energien und Steuerungen
- im Betrieb findet die praktische Arbeit statt
- hier sollst du die Theorie mit der Praxis verbinden können.
- dafür bekommst du von uns deinen eigenen Werkzeugkoffer mit dem benötigten Werkzeug, Arbeitskleidung und PSA; deine persönliche Schutzausrüstung
- du kannst zwischen der Berufsschule in Lüneburg und Uelzen wählen.
Prüfung
- 2 Prüfungen
- Teil 1 nach etwa 1,5 Jahren:
Zuerst erfolgt eine schriftliche Prüfung, in der du deine Anlage planst und ein Theorieteil bearbeitest. Im Praxisteil baust du deine Anlage auf und präsentierst diese vor dem Prüfungsausschuss. Danach erfolgt ein kurzes Fachgespräch
- Teil 2 nach 3,5 Jahren:
im Prinzip wie Teil 1, aber umfangreicher
- klingt anspruchsvoll? Ja schon, aber du schaffst das und wir unterstützen dich dabei!
Lehrgänge
über das TZH in Lüneburg werden Lehrgänge durchgeführt
- hier werden einige Themen noch mal intensiv angegangen; in der Theorie und dann auch in die Praxis umgesetzt
- 12 Lehrgänge werden in der Ausbildung durchlaufen
Vergütung
Die Vergütung gibt der Tarif vor.
Ab 01.08.2025 gibt es:
1. Lehrjahr: 900,00€ im Monat
2. Lehrjahr: 1.000,00€ im Monat
3. Lehrjahr: 1.100,00€ im Monat
4. Lehrjahr: 1.200,00 €im Monat
Bei Umschülern gelten diese Angaben nicht. Hier ist der Verdienst individuell nach der jeweiligen Maßnahme.
DAS SOLLTEST DU MITBRINGEN.
Mathe
Du musst kein Mathe- und Physik-As sein, aber Prozentrechnen, Dreisatz und Umstellen von Formeln gehören dazu.
Praktikum
Der ein oder andere Azubi ist über ein Praktikum zu uns gekommen. Es gibt dir eine gute Möglichkeit einen Einblick in den Beruf und in unser Team zu bekommen.
UND SO IST ES BEI UNS!
UND HIER KOMMEN WIR.
Grillmeister
und die hungrige Meute
Ein paar Mal im Jahr sitzten wir zusammen und grillen. Nach der Inventur ein Muss und mindestens einmal einfach so.
Naschkatzen
und die süßen Glücklichmacher
Zum Feierabend noch schnell an unserem "Stammtisch" ein paar Kekse schnabulieren, das mögen alle unsere Nachkatzen.
Wir verbinden das Nötige mit dem Gemütlichen. Erst die jährliche Unterweisung und im Anschluss Klön und Schnack mit Kecks und Kaffee.
Fachkräfte
und die, die es werden wollen
wir bilden aus. Dafür legen sich bei uns alle ganz schön ins Zeug und geben volle Power.
KONTAKT.
Telefon: 05861 8529
E-mail: info@ets-dan.de
Ansprechpartner: Nina Stoedter und Andreas Schulz
Schreib uns gern eine Nachricht! Für den ersten Kontakt reicht uns ein netter Zwei-Zeiler.
